Am 06.05.2023 fand, nach einer Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie, unsere erste ordentliche
Mitgliederversammlung seit dieser Zeit wieder statt.
Der Einladung waren zwar nur neun Mitglieder unserer 30 Mitglieder gefolgt, dennoch konnten alle
Anwesenden, nach dem Bericht des Präsidiums, in einer angeregten Diskussion so manche Frage geklärt bekommen und es wurden u.a. verschiedene Vorschläge für eine effektivere Nutzung unserer
Trainingsmöglichkeiten angesprochen.
So besteht der Wunsch, in einer neu zu schaffenden WhatsApp-Gruppe eine bessere Koordination des
Schießtrainings erreichen zu können. Mit dieser WhatsApp-Gruppe könnte dann jeder Teilnehmer, ohne
einen großen Aufwand betreiben zu müssen, mit den Vereinsmitgliedern dieser Gruppe kommunizieren.
Dies könnte z. Bsp. so aussehen, dass ein Mitglied mitteilt, dass er am Tag X zum Schießtraining fahren
möchte und wer dann Interesse, Zeit und Lust hat, kann dann in einer Antwort seine Teilnahme bekunden, oder es können ähnliche Informationen mitgeteilt werden.
Natürlich sollten in dieser WhatsApp-Gruppe alle Mitteilungen nach den Gepflogenheiten einer
niveauvollen Form erfolgen und die sogenannten „Netiquette“ sollten natürlich auch beachtet und
eingehalten werden.
In einem ersten Anlauf wurden bereits die Mitglieder, welche an der Mitgliederversammlung
teilgenommen und dort ihr Interesse an dieser Teilnahme bekundet hatten, erfasst und in einem
erfolgreichen „Testlauf“ die Funktionalität bewiesen.
Wer von unseren Mitgliedern nun Interesse hat, ebenfalls Mitglied dieser WhatsApp-Gruppe
„Schießtraining“ zu werden, wird gebeten, dies dem Präsidenten per E-Mail, besser noch gleich als
WhatsApp-Nachricht, verbindlich mitzuteilen.
Weiterhin wurde angeregt, sich zukünftig nicht nur mit dem einmal im Jahr durchgeführten Königsschießen zu begnügen, sondern zukünftig auch Vereinsmeisterschaften in verschiedenen Disziplinen aus den Sporthandbüchern des BDS zu organisieren und auch durchzuführen. Zunächst erst einmal in den 25-Meter-Disziplinen, damit jedes Mitglied in einer sinnvollen Weise nicht nur seine Bedürftigkeit nachweisen kann, auch Waffen als Sportgerät besitzen zu dürfen, sondern auch die schießsportlichen Fertigkeiten jedes einzelnen Schützen zweifelsfrei verbessert werden können.
Im weiteren Verlauf der Diskussion wurden verschiedene Fragen im Zusammenhang der seit kurzer Zeit
verstärkt durchgeführten Regelkontrollen bei Waffenbesitzern erörtert.
Wer in diesem Zusammenhang Informationsbedarf hat, wendet sich bitte an den Präsidenten unseres
Vereins, oder nutzt die vielfältigen Möglichkeiten der vorhandenen Informationen zu diesem Thema im
Internet.
Im Anschluss der Diskussion erfolgte dann eine einstimmige Entlastung des Präsidiums für das Jahr 2022.
Das Schlusswort nutze der Präsident für einen optimistischen Ausblick auf die noch verbleibenden Monate in diesem Jahr und es wurde die Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass man sich in Kürze „gesund und munter“ zu einem Training oder einer anderen Vereinsveranstaltung wieder treffen möge.
Wünschen Mitglieder ausführlichere Informationen zur Mitgliederversammlung, sollte man sich zukünftig doch mehr mit seinen Pflichten auseinandersetzten, welche in unserer Satzung klar und deutlich formuliert sind. Eine Teilnahme an den Mitgliederversammlungen oder sonstigen Vereinsveranstaltungen sollte prinzipiell für jedes Mitglied an vorderer Stelle im persönlichen Terminplan aufgenommen werden, bemüht sich das Präsidium ja schließlich auch, langfristig diese wichtigen Termine allen Mitgliedern mitzuteilen.
Dieser Hinweis geht natürlich vordergründig nur an jene Mitglieder, welche sich grundsätzlich überhaupt nicht an die vorgegebenen Termine halten und sich auch sonst stets von allen Vereinsveranstaltungen abkoppeln und soll nicht jene betreffen, die aus triftigen Gründen wenigstens ihrer Pflicht nachkommen und sich ordnungsgemäß beim Präsidium melden.
Denjenigen Mitgliedern, welche sich aus nachzuvollziehenden Gründen entschuldigt hatten, räumen wir gerne die Möglichkeit ein, den schriftlich vorliegenden Bericht des Präsidiums im Vereinsbüro einsehen zu können, natürlich nach einer notwendigen Terminvereinbarung.